Die Geschichte der Hensa 1957 bis 2022
2022
Einführung Hensa App
2021
Bundesgerichtsentscheid: Ja zum Neubau des Werftgebäudes
2020
Miete eines Showrooms mit rund 1000m2 und Seesicht an der Zürcherstrasse
Das erste Mal über 500 Boote im Winterlager
Einführung bewirtschaftete Liegeplätze
2018
Gründung des HENSA Sharing-Clubs
Übernahme der Vertretung von Princess Yachts am Zürichsee
2017
Oliver & Björn Hensler übernehmen die Schifffahrtsbetrieb Hensa AG in der dritten Generation
Eröffnung des HENSA Shops
2016
Geschäftsübergabe von Erich Hensler an die beiden Söhne Oliver & Björn Hensler
Um dem neuen Dienstleistungsangebot gerecht zu werden wechselt die Firma den Namen zu HENSA Lago Marina
2015
Bau einer Tiefgarage mit 14 Parkplätzen für Liegeplatzkunden
Einführung des Hensa Bereitstellungsservices
2014
Import von Alfastreet Marine Motorbooten aus Slowenien
2011
Fassadenerneuerung am Hauptgebäude. Seither erstrahlt die Werft in neuem Glanz
2001
Die Hafenanlage wird mit der Hafenmole ausgebaut. Es entstehen darin rund 20 neue Liegelätze für Boote zwischen 9 – 13 m
1996
In der Werfthalle werden neue Gestelle mit elektrischen Aufzügen eingebaut, für 30 zusätzliche Hallentrockenplätze
1992
Erneuerung schwimmende Bootshalle, Lagerräume und Resa-Steg, Neubau 6 Tonnen Hebebühne
1989
Bau Winterlagerhalle „Riet“, Funktion des Innenraumes wurde von Albert Hensler konzipiert.
Links und rechts Hochregale, in der Mitte Rollregale mit Schienen. Die Boote werden mit einem 15 Tonnen Spezialstapler in die Regale eingeführt. Total können bis zu 220 Boote in der Halle gelagert werden.
1988
Geschäftsübergabe an Erich Hensler
Miete von Grundstück „Riet“ in Altendorf im Ausmasse von 4‘869 m2 im Baurecht, beginnt am 1. Juli 1988
1986
Import von Regal Motorbooten aus USA
1985
Montage von 20 Tonnen Turmkran, der grösste am Zürichsee
1984
Import von Yamarin Ruder- und Motorbooten
1982
Ganze Hafenanlage „Lido“ Rapperswil, mit 2 Bootshäusern, Wasser- und Trockenplätzen, Total 320 Einheiten im Frühling übernommen werden
1981
Ab Oktober mietet der Segelclub Oberer Zürichsee (SCOZ) 500 - 600m2 Winterlager im Freigelände vom Verein
1980
Neubau von Bootshaus und Werfthalle mit Werkstatt, Winterlager, Büro und Wohnung, 10 Tonnen Turmkran, Tankstelle mit Servicesteg, 3 Tonnen Hebebühne für Trockenplätze, Oel- und Batterieraum und Parkplätze
1979
Neubau der Werfthalle am See mit Bootshaus
Erich Hensler stieg als zweite Generation in das Familienunternehmen ein
Um die Existenz als Dienstleistungsbetrieb zu bewahren, wurden die„alten“ Werfthallen abgerissen und die Gebäulichkeiten sowie der Werkstatt- & Service-Einrichtungen erneuert.
1978
Bau von 100 Stk. „Combi 540“ mit Innenschale aus Polyester für die Firma Almacoa
In der Letzi wird eine zweite Halle „Letzi I“ gebaut
1976
Gründung einer AG, Hensa-Werft AG, Altendorf
1975
Aus für den Eigenbau aus Holz und damit auch für eine erfolgreiche „Hensa-Serie“
Mietvertrag mit der Genossame Lachen über 42 Trockenplätze mit Wasserungs-Rampe „Ennet-Aa“ in Lachen
1974
Neubau vom Fischerboot „ Jumbo 640“, Bootschale Polyester, mit Holzauf- & ausbau für Z-Antrieb, Einbaumotoren und Aussenbordmotoren
Ausbau der Liegeplätze auf der Werft, anschliessend an das schwimmende Bootshaus wird eine Resa-Steganlage mit 24 Plätzen erstellt
Überbauung der „Letzi“
Winterlagerhalle „Letzi II“ wird gebaut
1973
40 Liegeplätze im Hafen vom Flugplatz „Franzrüti“ für 10 Jahre gemietet, als „Hensa-Bootshafen AG
Mietvertrag mit der Genossame Lachen über 14 Bootsboxen, im neuen Bootshaus „Ennet-Aa“ in Lachen
1972
Übernahme von 96 Booten aus Norwegen, Transport nach Lachen mit ca. 20 Eisenbahnwagen
1971
Neubau von Fischer- & Familienboot „Variant 580“ Polyesterschale, mit Holzauf- & ausbau. Die Boote werden in Serien von 20 Stück hergestellt.
1970
Bau der 11.5m Motoryacht „Perla“ auf dem Bielersee
Eine zweite Winterlagerhalle „Sägi“ wird gebaut.
1969
Bau der 12.5 m Motoryacht „Ramona", Schale aus 12mm Marine Sperrholz mit Polyesterüberzug
Kauf der Bootsvermietung Oswald in Rapperswil
1968
Bau der schwimmenden Boothalle
Ausbau von Stahlschalen (Swinn-Patio 950) aus Holland
1967
Bau von 3-Kufen Motorbooten (Passat 480) für Aussenbordmotoren bis zu 70 PS
1966
Das Warenhaus Jelmoli verkauft in seinem Geschäft in Zürich, die Hensa-Blitz Motorboote
1964
Bau von Sperrholzmotorbooten „Tornado 580“ mit Halbkabine, für Motoren mit Z-Antrieb bis 150 PS
Einzelanfertigen von Kabinenbooten von 7-9 m in Sperrholz mit Polyesterüberzug
1963
Bau der ersten Polyesterboote (Combi 540) Ruder- & Familienboote
Bau der Seetankstelle
1962
Bau von Sperrholz-Motorboot „Taifun 540“ für Aussenbordmotoren und Z-Antrieb
1960
Konstruktion und Bau von 4.5 m Aussenbord-Motorboot (Hensa-Blitz)
1959
Am 30. September Firma Albert Hensler, Bootbau, Altendorf gegründet
Schalenbau von 6- 7.5 m Motorbooten inkl. Deck und Innenausbau, Knickspant mit Carvel Beplankung in Mahagoniholz
1957
Aufbau der Werkstatt im Sommer
Bau der Slip-Anlage